- absolute Häufigkeit
- absolute Frequenz
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Absolute Häufigkeit — Beispiel einer absoluten Häufigkeitsverteilung: Prognose der Altersverteilung für Deutschland im Jahr 2050 Der Begriff absolute Häufigkeit ist gleichbedeutend mit dem umgangssprachlichen Begriff Anzahl. Die absolute Häufigkeit ist ein Maß der… … Deutsch Wikipedia
absolute Frequenz — absolute Häufigkeit … Universal-Lexikon
Häufigkeit — Unter einer Häufigkeit versteht man die Anzahl von Ereignissen innerhalb eines Zeitraums. Bei periodischen Vorgängen kann diese Größe auch Frequenz genannt werden. Arten Im Alltag lauten Fragen nach der Häufigkeit: „Wie häufig/ Wie oft in ihrem… … Deutsch Wikipedia
Häufigkeit — September2007 * * * Häu|fig|keit 〈f. 20; unz.〉 häufiges Vorkommen ● je nach Häufigkeit; die Häufigkeit seiner Besuche * * * Häu|fig|keit, die; , en <Pl. selten>: häufiges Vorkommen: die H. einer Pflanze, eines Phänomens. * * * Häufigkeit, … Universal-Lexikon
Bedingte Häufigkeit — Berechnung der relativen Häufigkeit als Mengendiagramm Die relative Häufigkeit oder bedingte Häufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik und in der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie gibt den Anteil der Objekte mit dem gleichen… … Deutsch Wikipedia
Prozentuale Häufigkeit — Berechnung der relativen Häufigkeit als Mengendiagramm Die relative Häufigkeit oder bedingte Häufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik und in der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie gibt den Anteil der Objekte mit dem gleichen… … Deutsch Wikipedia
Relative Häufigkeit — Berechnung der relativen Häufigkeit als Mengendiagramm Die relative Häufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik. Sie gibt den Anteil der Elemente einer Menge wieder, bei denen eine bestimmte Merkmalsausprägung vorliegt. Sie wird berechnet,… … Deutsch Wikipedia
Kumulative Häufigkeit — Die kumulierte Häufigkeit oder Summenhäufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik. Sie gibt an, bei welcher Anzahl der Merkmalsträger in einer empirischen Untersuchung die Merkmalsausprägung kleiner ist als eine bestimmte Schranke. Die… … Deutsch Wikipedia
Kumulierte Häufigkeit — Die kumulierte Häufigkeit oder Summenhäufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik. Sie gibt an, bei welcher Anzahl der Merkmalsträger in einer empirischen Untersuchung die Merkmalsausprägung kleiner ist als eine bestimmte Schranke. Die… … Deutsch Wikipedia
Summenhäufigkeit — Die kumulierte Häufigkeit oder Summenhäufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik. Sie gibt an, bei welcher Anzahl der Merkmalsträger in einer empirischen Untersuchung die Merkmalsausprägung kleiner ist als eine bestimmte Schranke. Die… … Deutsch Wikipedia